boolean |
|
Primitiver Datentyp für einen Wahrheitswert. Kann entweder true oder false sein. |
Lesson 79 |
break |
Schleifen |
Beendet die Schleife sofort. Der Kontrollfluss sprint zur ersten Anweisung hinter der Schleife. |
Lesson 55 |
break |
switch |
Verhindert Durchrutschen in einem Zweig einer switch-Anweisung. |
Lesson 128 |
byte |
|
Primitiver Datentyp für ein Byte (Sequenz von 8 Bits). |
Lesson 242 |
case |
|
Einführung in die einzelnen Zweige einer switch-Anweisung. |
Lesson 128 |
char |
|
Primitiver Datentyp für ein einzelnes Unicode Zeichen. |
Lesson 241 |
class |
|
Wird zur Deklaration eines eigenen Objekt-Datentyps verwendet (Klasse). |
Lesson 145 |
continue |
|
Überspringt den Rest des Schleifen-Körpers. Der Kontrollfluss springt zur Prüfung der Abbruchbedingung. Abhängig von der Abbruchbedingung wird die Schleife fortgesetzt oder beendet. |
Lesson 243 |
default |
|
Der default-Zweig einer switch-Anweisung wird ausgeführt, wenn keiner der case-Zweige ausgeführt wurde. Ähnlich eines else-Zweigs in einer if-Anweisung. |
Lesson 128 |
do |
|
Anfang einer do-while Schleife. |
Lesson 47 |
double |
|
Primitiver Standard-Datentyp für Fließkommazahlen. |
Lesson 35 |
else |
|
Der else-Zweig einer bedingten Anweisung wird ausgeführt, wenn kein if und kein else-if Zweig ausgeführt wurde. |
Lesson 41 |
false |
termination condition |
Literal für den Wahrheitswert falsch. |
Lesson 47 |
false |
boolesche Variable |
Literal für den Wahrheitswert falsch. |
Lesson 79 |
final |
|
Deklariert einen konstanten primitiven Wert oder eine konstante Referenz. Bitte beachten Sie, dass nur die Referenz selber konstant ist, das referenzierte Objekt kann noch verändert werden. |
Lesson 235 |
float |
|
Primitiver Datentyp für eine Fließkommazahl mit kleinerem Wertebereich als double. |
Lesson 242 |
for |
|
Beginn einer for oder for-each Schleife. For und for-each Schleifen werden oft benutzt, um durch Arrays zu iterieren. |
Lesson 207 |
if |
|
Bedingte Anweisung, die nur ausgeführt wird, wenn die if-Bedingung zu true ausgewertet wird. |
Lesson 25 |
import |
|
Die Klasse Scanner importieren bedeutet, Java bekannt zu machen, dass wir die Klasse java.util.Scanner unter dem Kurznamen Scanner verwenden möchten. |
Lesson 185 |
int |
|
Primitiver Standard-Datentyp für ganze Zahlen. |
Lesson 22 |
long |
|
Primitiver Datentyp für eine ganze Zahl mit größerem Wertebereich als int. |
Lesson 242 |
new |
|
Erzeugt eine neue Instanz eines Objekt-Datentyps (einer Klasse). |
Lesson 163 |
package |
|
Legt das Paket fest, zu dem die Klasse gehört. Der Paket-Name muss dem Verzeichnis entsprechen, in dem die Klasse liegt. |
Lesson 184 |
private |
|
Zugriffsmodifikator. Private Attribute und Methoden sind nur innerhalb der Klasse zugreifbar, in der das Attribut oder die Methode deklariert ist. |
Lesson 157 |
public |
|
Zugriffsmodifikator. Public Attribute und Methoden sind auch von außerhalb der Klasse zugreifbar, in der das Attribut oder die Methode deklariert ist. |
Lesson 157 |
return |
|
Beendet einen Methodenaufruf sofort und gibt dem Aufrufer ggf. einen Wert zurück. Der Kontrollfluss springt zurück zum Aufrufer. Konkret zur ersten Anweisung hinter dem Methodenaufruf. |
Lesson 97 |
short |
|
Primitiver Datentyp für eine ganze Zahl mit kleinerem Wertebereich als int. |
Lesson 242 |
static |
|
Deklariert eine Klassenvariable (static variable) oder eine Klassenmethode (static method). Eine Klassenvariable existiert genau einmal und wird von allen Instanzen der Klasse gemeinsam verwendet. Eine Klassenmethode hat keinen Zugriff auf Instanzvariablen oder Instanzmethoden. |
Lesson 229 |
switch |
|
Kontrollstruktur, die manchmal eine if-Anweisung mit vielen Zweigen ersetzen kann. |
Lesson 128 |
this |
|
Referenz auf die eigene Instanz in Konstruktoren und Instanzmethoden. |
Lesson 167 |
true |
Abbruchbedingung |
Literal für den Wahrheitswert wahr. |
Lesson 47 |
true |
boolean variable |
Literal für den Wahrheitswert wahr. |
Lesson 79 |
void |
|
Wird in einer Methodendeklaration verwendet, um anzuzeigen, dass die Methode nichts zurückgibt. Das Schlüsselwort void wird vor den Methoden-Namen anstelle eines Rückgabe-Datentyps geschrieben. |
Lesson 97 |
while |
do-while Schleife |
Ende einer do-while Schleife. |
Lesson 47 |
while |
while Schleife |
Anfang einer while Schleife. |
Lesson 52 |